2023 – Wir bedanken uns von Herzen für die große Unterstützung


Weihnachtsfest ohne Grenzen

Christbaum in Lienz, geschmückt mit den Herzen, die Frauen in Syrien gestrickt haben.

Einen ähnlichen Christbaum hat Hassan in seinem Zelt aufgestellt und fühlt sich mit den Christen in Osttirol sehr verbunden, die für die Kinder in Syrien ein großes Herz haben.


Eine Geschichte aus Österreich geht um die Welt – seit 25 Jahren

Seit 1998 wird die Geschichte „Die kleine Eule“ über die Frage, wer alles erschaffen hat, von Lienz aus in die ganze Welt geschickt. Viele Freiwillige haben Übersetzungen in ihre Muttersprache angefertigt. Bis jetzt sind es 47 Versionen für Leser in 174 Ländern der Welt. Zum 25. Jubiläum wurden die Sprachen Hebräisch und Georgisch ergänzt. Mit diesem Projekt wurde 2006 auch der Verein „Bildung bringt Frieden“ gegründet. Und die Geschichte hat zum Kontakt mit den Kindern in Syrien geführt und einer kleinen Bücherei im Lager MARIAM. Bücher in deutscher Sprache und die italienische Übersetzung kann bestellt werden: info@bildung-frieden.net Alle anderen Sprachen sind als Download auf der Webseite www.bildung-frieden.net


Ausstellung von kleinen Kunstwerken der Kinder in Syrien

Originalzeichnungen der Kinder und Bilder von ihnen schmücken jetzt in der Weihnachtszeit 2023 die Wand neben der Kapelle im Wohn- und Pflegeheim Lienz. Die Bilder können gekauft werden und es gibt sie auch am Adventmarkt. Damit die kleinen KünstlerInnen warme Zelte zum Malen haben. Auch die Mütter helfen gerne mit.


Weihnachtskekse selbst gemacht

Unglaubliche Freude und Stolz haben die Frauen im Lager Simeon. Sie haben einen richtigen Backofen und Material zum Kekse backen erhalten.

So gab es zu Weihnachten 2023 für jede Familie 1 Kilo Kekse (pro Person 80 Cent) und Tee dazu.

Der Ofen wird auch bei musilimischen Festen für die traditionellen Süßigkeiten sorgen.

So fühlt sich Weihnachten zwischen 3 Religionen im Herzen an.


Christkindlmarkt vom 18. – 23. Dezember 2023

Damit wir den Waisenkindern wie Tamer und allen anderen zu Weihnachten und danach, das Leben ein Stück weit heller machen konnten, haben viele fleißige Hände an schönen Dingen gearbeitet, die wir am Lienzer Adventmarkt am Stand der sozialen Vereine verkaufen konnten.
Herzlichen Dank an die Mitglieder des
Osttiroler Talentetauschkreises und der Töpferin Kathi

Es gab Lose um 5 Euro, 10 Euro oder 15 Euro.
Jedes Los war ein doppelter Gewinn: für den, der es gekauft hat und für die Kinder in Syrien.
5 Euro sind 50 Teller Suppe, oder 2 Wochen ein warmes Zelt
oder 1 Feigenbaum für die Zukunft.


Paul Krisai und Miriam Bella vom ORF in Lienz

Die beiden Top Journalisten des ORF mit langer Erfahrung in Reportagen aus Moskau haben in Lienz am 23.11. 2023 ihr Buch darüber vorgestellt.

Hassan wurde nun um Informationen über die Auswirkungen russischer Politik in Syrien gebeten. Seine Erfahrung als Fernsehreporter wird helfen, dass der Öffentlichkeit viel mehr über die Situation direkt vor Ort, vermittelt werden kann.

Auch der Chefredakteur der „Kleinen Zeitung“, HUBERT PATTERER aus Graz, hat nach einem Vortrag in Lienz, Unterlagen über den Traum von Hassan erhalten, eine eigene Zeitung für die Flüchtlingscamps verteilen zu können. Seit Beginn des Kriegen erhalten die Menschen keinerlei Medien und haben auch wenig technische Informationsmöglichkeiten.

Besonders für die Kinder wäre eine eigene Zeitung eine große Bereicherung des Unterrichts, der nur eingeschränkt möglich ist.


Viel neues Wissen für die Frauen im Lager Simeon

Wie funktioniert ein Feuerlöscher
Wie kann ich bei Brandbomben mit dem Verbandszeug helfen.

Durch die großzügige Hilfe der Lienzer Feuerwehrmitglieder konnten für alle Lager kleine Notfall Räume = bei uns „Feuerwehrhaus“ eingerichtet werden.

Es gibt Feuerlöscher, Erste Hilfe Kasten, Werkzeug und Handschuhe zum Helfen. Ein wenig Sicherheit in den fast täglichen, gefährlichen Bombenangriffen oder bei möglichen schweren Nachbeben in der Region.

Kosten: 325 Euro für den Bau,
300 Euro für die Hilfsmaterialien,
700 Euro für Kompressor und Schremmhammer für Erdbebenhilfe.


Stoppt Gewalt an Frauen – in Osttirol und in Syrien

Frauenrechteprojekt „Stopt Gewalt an Frauen“ am selben Tag wie die Aktion des Frauenzentrums in Lienz. Lila Rosen als Impuls zum Nachdenken an öffentlichen Plätzen.


Aber das Gemüse wächst

Von so einer reichen Ernte können viele bei uns nur träumen. Über 5000 Pflanzen hat Hassan im Gewächshaus vorgezogen, so dass er nur für die neuen Gärten welche kaufen musste.

Und das ganz ohne künstliche Düngermittel. Hassan verwendet nur Hühnermist, der zwar teurer ist als Chemie, aber sehr gute Erträge schenkt. Es werden auch keine künstlichen Pestizide verwendet. Dafür hat Shali, Hassans Hund die Kohlfliegen gejagt. Das Kraut wird zum Teil in Salzwasser eingelagert und durch die Öfen, die im Winter geheizt werden, können die Frauen sie auch selbst im Zelt kochen.



Schwere Bombenangriffe seit dem Krieg in Israel

Da die Weltöffentlichkeit ihr Augenmerk auf andere Kriegsgeschehnisse richtet, wurden die Angriffe im direkten Umfeld der Lager noch heftiger. 11 Menschen, davon 6 Kinder starben allein in der letzten Novemberwoche beim Olivenpflücken durch eine Bombe. Nur 2 km vom Lager Simeon entfernt gibt es Einschläge am 27.11.2023, die alle in Angst und Schrecken versetzen.


Alle Familien bekommen Heizmaterial für 2 Monate

Durch den Krieg in der Ukraine ist Heizmaterial viel teuer geworden.


Gutes neues Feld gehört nun zum Lager MARYAM

Wir haben noch mehr m2 Grund für ein Weizenfeld, das nach der Ernte im Frühsommer weiter mit Gemüse bepflanzt werden kann. Gemeinsam mit dem direkt anliegenden Grund auf dem der Brunnen steht, können die Frauen mehr selbst anbauen. Das bringt viel Sicherheit der Versorgung für alle.


Nacht der 1000 Lichter – Thema FRIEDEN im Franziskanerkloster


Ein Lichtermeer für den Frieden – Lienz 26.09.2023

Kerzen und Gebete für den Frieden überall auf der Welt, besonders im Nahen Osten.

Zur selben Zeit hat Hassan in Syrien eine Kerze für den Frieden entzündet. Die Lieder wurden aus Lienz direkt zu ihm geschickt.


MINT – Woche in den Schulen, wie in der Stadtbücherei Lienz


Friedenstauben landen auch in Syrien

Die Kinder bastelten Friedenstauben und klebten sie auf den Globus, wie in Assling.

Mit großer Hoffnung, dass die Gebete erhört werden.

Es gibt laufend schwere Bombenangriffe in der Region.

Familiengottesdienst in Assling am 22.10.2023

Tolle Lieder vom Kinderchor, Friedenstauben für den Planeten Erde, Gebete um ein gutes Leben für alle. Danach Kaffee und Kuchen auch zum mit Nachhause nehmen.

Herzlichen Dank an das ganze Team um Karin Theurl und Maria Stocker, die so für die Kinder in Syrien mehr Himmel möglich machen.

In Form von Öfen für die Erdbebenopfer und Heizmaterial für alle 150 Familien für 2 Monate. Die Heizperiode beginnt je nach Witterung ca Mitte November und dauert ca 4 Monate. In dieser Zeit gibt es heftige Stürme, Schnee und Gewitter. Die Umgebung der Zelte ist matschig und die Bekleidung und Ausstattung der Zelte kann nur teilweise genug Wärme schenken.

So wird es durch die Großzügigkeit der Kirchenbesucher und KuchenspenderInnen Weihnachten mit der Botschaft von „Frieden auf Erden“, in halbwegs angenehmen Temperaturen geben. Pro Familie braucht es durch die Teuerung heuer 10 Euro im Monat, für den Kauf von Kohlen. Die wärmen länger und sind günstiger als das teure Holz.


Sehr schwere Bombenangriffe ab 7. Oktober

Nur die Gebete aus Osttirol haben bis jetzt eine Katastrophe in den 3 Lagern verhindert, ist Hassan überzeugt. Nur 400 Meter entfernt gab es Tote und Verwundete. Und in der Region über 70 Todesopfer.
In Idlib wurde ein Spital durch Bomben zerstört.
Tag und Nacht flogen Flugzeuge auch mit verbotener Phosphormunition und Clustermunition über den schutzlosen Kindern.

Zur Vorsicht hat Hassan mehr Feuerlöscher und Erste Hilfe Material für die Familien angeschafft. Die Frauen und größeren Kinder werden dazu die richtige Anwendung lernen. Hoffentlich wird es nicht gebraucht.
Wir danken unseren Feuerwehren für die Unterstützung.


Und wieder sind neue Gärten möglich

Das ist „Shali“, die hier die Paprika bewacht.

Durch die Großzügigkeit der Frauen aus Abfaltersbach können wir wieder viele neue Gärten für die Familien anlegen. Mit jedem wächst die Unabhängigkeit von Spenden und die Hoffnung auf ein besseres Leben.

Allen von Herzen Dank und Segen.


Herzlich Willkommen in Osttirol – Teilnehmer der United Religions Initiative aus Europa und Amerika

Wir haben uns sehr über das erfolgreiche Treffen der Vereinte Religionen Initiative in Lienz gefreut.
Die 60 Teilnehmer kamen aus 18 Ländern Europas, Indien und den USA:

Es gab viele Gespräche zum Thema:
Gemeinsam Himmel auf Erden erschaffen, durch die Arbeit für Frieden, Gerechtigkeit und Heilung“.

Dank an das Franziskanerkloster Lienz – P. Martin und P. Tobias, für die vielfältige Unterstützung und die Gastfreundschaft in den Räumen und Gärten, sowie die technische Hilfe

Bei der Friedensglocke am Hochstein

Große Freude gab es bei den Kindern in den drei Lagern.

Weil die Teilnehmer durch ehrenamtliche Helfer und gespendete Produkte verköstigt werden konnten, wurden sie auf ähnliche Speisen eingeladen, wie sie in Lienz ausgegeben wurden. Zusätzlich wurde Geld für tausende Teller Linsensuppe für die kommenden Monate gespendet.

Wir danken folgenden Teams:

Pfarre St. Marien – Franziskanerkloster Lienz – mit Koch Ossi Blassnig
für 2 mal Mittagessen und 3 mal Abendessen. Kaffee und Kuchen
Pfarre St. Andrä – Koch Josef Bstieler – 1 mal Mittagessen
Pichler Christian und Maria – 1 Mittagessen und 1 Abendessen:
Allen, die Tische gedeckt, serviert, abgeräumt und abgewaschen haben.

Produkte wurden gespendet oder geliehen von:

Isa´s Kropfenmocherei Nikolsdorf – Schlipfkrapfen
Anton Burusic vom Stadtmarkt Lienz – sehr viel Gemüse
Figerhof Kals – Glocknerkugeln
Fam. Kuenz am Stadtmarkt – 1 Kiste Äpfel
Familie Presslaber – Nigelen
Manuela Ruggenthaler und Mitglieder des Osttiroler Talentetauschkreises – Kuchen, Sirup
Familie Astner Nikolsdorf – Polenta
Zenzerhof Leisach – Erdäpfel
Monika und Waltraud Duregger – Brot, Obst, Tischdecken
Lydia Lienhartner- Feldner – Sirup
Alexandra Urso – Tabernig – Weinphilo – Wein für den Abend mit Dank und Segen
Alexander Ziegler für Lautsprecheranlage
Magentashop Lienz – Internetanschluss


Ein Wunder ist geschehen – frisches Wasser

Am 21. September 2023 zum „Internationalen Tag des Friedens“ wurde der Brunnen im Lager MARIAM von den Kindern eingeweiht. Und mit Erdäpfelchips gefeiert.

Danke allen, die das möglich gemacht haben. z.B. besonders Carol Wolman vom „Liebe Deinen Nächsten“ URI CC in Amerika.

In Zukunft wird Wasser aus 458 m Tiefe das Leben der Menschen leichter machen. Vor allem eine Dusche für die Frauen und Kinder ist wichtig. Auch noch mehr Gärten können nun die Bewohner versorgen.

Zuerst müssen noch die Pumpstation mit Solaranlage gebaut werden. Das Auto mit Wassertank zum Liefern wurde schon gekauft.


World CleanUp Day 16. September

Am 16. September wird weltweit der
World Cleanup Day mit vielen Aktionen begangen. Auch die Kinder in den Lagern haben mit großem Spaß mitgemacht und den Müll in den Lagern gesammelt.


Eine schwere Bombennacht vom 2. auf 3. September 2023

Zum Glück gab es in den Lagern Mariam, Yousef und Simeon keine Verletzen, aber die Kinder und alten Menschen hatten große Angst, in den Zelten schutzlos von einer Bombe getroffen zu werden. Die Situation für die Bewohner dieser ganzen Gegend ist so dramatisch, dass sich manche sogar einen schnellen Tod wünschen, anstelle des dauernden Leidens an Hunger, Hitze und Not.

Als Trost haben alle einen Apfel und eine Pflaume bekommen und mit Zeichnungen versucht, ihren Schrecken zu vergessen.


Die Kinder zeichnen ihren Traum vom Frieden

Die internationale Organisation
May Peace Prevail On Earth International ladet jedes Jahr Kinder aus aller Welt zu einem Zeichenwettbewerb ein. Das Thema war „Einheit“, daher haben im Lager Mariam, Mädchen und Buben gemeinsam an einem Bild über ihre Hoffnungen auf ein anderes Leben gemalt. Und sie zeigen ihre Bilder vor einem Peace Pole, mit dem Gebet „Möge Friede sein auf Erden“ in 8 Sprachen.


BLUMENSEGEN AM „HOHEN FRAUENTAG“ – 15. August

Blumen im Lager Mariam und….

Für uns in Europa sind Blumen nichts besonderes, aber für ein Lager im Niemandsland in Syrien sind sie eine besondere Freude – sogar ein Segen. Weil sie den Menschen Hoffnung schenken.



Eine neue große Freude – Wasser zum Plantschen in der Hitze


Das Gemüse wächst in unglaublichen Mengen

Nur durch Hühnermist und die Freundschaft aus Osttirol – sagt Hassan. Es ist für alle eine große Erleichterung, dass es genügend Melonen, Paprika, Zucchini, Melanzani u.a. für alle gibt. Auch für den Winter kann vorgesorgt werden. Und die Sonnenblumen erfreuen das Herz.
Wir würden noch 17 Gärten für je 5 Familien brauchen, damit alle langfristig besser versorgt werden können und sogar selbst den Garten pflegen würden. Mit Spenden für Werkzeug und Wissen aus Osttirol.

Der Preis für einen derartigen Garten (Bewässerungsschläuche und Material) wäre 250 Euro.
Pro Familie 50 Euro für ein großes Stück Hoffnung und Unabhängigkeit.


Der Brunnen ist in Bau –
aber leider muss ein zweites Mal gebohrt werden

Seit 4. Juli wird für den Brunnen gegraben. Im schlimmsten Fall müssen die Arbeiter bis auf ca 450 Meter tief bohren. Tag und Nacht liefen die Maschinen bis auf eine Tiefe von 380 m. Dann gab es einen Einbruch von lockerem Gestein aus der Tiefe von 100 bis 140 m. Nun muss ein zweites Mal in der Nähe gebohrt werden, wobei die gefährdeten Stellen mit Metall Rohren gesichert werden sollen. Die Kinder im Lager Mariam freuen sich schon darauf, endlich genügend Wasser zu haben.


800 kg Weizen konnte geerntet werden

Nach 12 Jahren Krieg gibt es im Juni 2023 den ersten eigenen Weizen für die Küchen zum Backen des eigenen Brotes.

Wir sind froh, dass das Feld von Bombardierungen mit Brandbomben verschont geblieben ist.


URI feiert den 23. Geburtstag

Herzliche Grüße zum Geburtstag von URI am 27. Juni.
Seit 23 Jahren arbeiten so viele Menschen weltweit an einer besseren Zukunft. Wir sind dankbar, ein Teil davon sein zu dürfen.


Feuerbomben über den Weizenfeldern am 21. Juni 2023

Jeder Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschheit. Dann noch die Felder der Flüchtlinge zu verbrennen ist an Grausamkeit und Wahnsinn nicht mehr zu überbieten. Wir beten um die Sicherheit der 676 BewohnerInnen der Lager MARIAM, YOUSEF und SIMEON, die ganz nahe bei den Bombardierungen liegen. Und dass ihr Weizenfeld noch vor der Zerstörung geerntet werden kann. Für das erste eigene Brot in 12 Jahren Krieg.


Eine Aktion zum Vatertag oder zu einem anderen Anlass

Menschen in Österreich haben meistens schon alles, was es für ein glückliches Leben braucht.

Geteilte Geschenke sind doppelte Geschenke!

z. B. Bäume als Symbol für eine bessere Zukunft.
Feigen für die Früchte, Weinstöcke für den Schatten, Zypressen für die Vögel und als Windschutz.
Es können aber auch Oliven und Datteln gepflanzt werden. Zitrusbäume brauchen leider zu viel Wasser.

Das Bild konnte heruntergeladen und ausgedruckt werden .


Gärten machen glücklich

Hassan ist dabei, für alle 150 Familien einen Garten anzulegen. Damit reduzieren sich die Lebensmittelkosten auf ein Drittel. Der Preis für Tröpfchenbewässerung, Hühnermist und Wassertank, Samen und Pflanzen beträgt je ca 45 Euro.

Alles wird leichter mit dem eigenen Auto. Wasser liefern, Gemüse verteilen, sogar Feuer löschen ist nun möglich.

Eine neue Projektmitarbeiterin – Lolo

Liebe und Verantwortung lernen Kindern am besten mit Haustieren.

Seit 7. Juni wohnt „Lolo“ im Lager Mariam.

Sie ist auf Futtersuche zum Küchenzelt gekommen.

In Zukunft wird sie hoffentlich noch viel Freude verbreiten.


UN Welt-Umwelttag gegen Plastikverschmutzung 5. Juni 2023

Mit großem Spaß haben die Kinder in den Lagern Plastikabfälle gesammelt.

Ihr Beitrag zum Weltumwelttag der UNO gegen Verschmutzung der Welt.

Bestimmt eine Lektion für das Leben für sie.


Ein „Peace Pole“ für Syrien

Ein Peace Pole für das ganze Land. In 8 Sprachen steht auf der Säule „Gemeinsam für den Frieden“.

Er ist Teil eines weltweiten Projekts, das als Erinnerung an die Atombombe in Hiroshima begonnen wurde.

Über 300.000 davon stehen auf der ganzen Welt. 4 davon in Österreich, 1 Lienz und nun auch einer im Lager Mariam.

Möge Friede sein auf Erden!


Vielen Dank an alle, die mithelfen.

Am Mittwoch, 31. Mai 2023 wurde in der Kapelle des Wohn- und Pflegeheimes in Lienz von Herzen für alle „Guten Menschen“ gebetet, die das Projekt in Syrien bisher und in Zukunft unterstützen. Dekan Dr. Franz Troyer und Kinder der Sonderschule Lienz gestalteten einen sehr berührenden Dankgottesdienst, der bestimmt viel Segen für alle bringt. Am selben Tag haben auch die Bewohner der Lager für die Spender gebetet.


Muttertag 2023 – ein Blumengruß an ihre Mütter

Mit Erdbeerpflanzen für jede Familie wurde dieser Tag in einer neuen Weise gefeiert.

Danke an die Familie Buchacher aus Dölsach für die Spende.


Herzlichen Dank auch an Hassans Bruder Omaar

Es braucht so viel Hilfe, dass wir die Verantwortung auf mehrere Schultern aufteilen müssen.

Auch sein Onkel hat mitgewirkt, dass die Kinder weniger Hunger leiden müssen.


Ein paar unbeschwerte Tage mit kleinen Geschenken für die Kinder – das „Zuckerfest“ am Ende des Ramadan – 21.-23.4.2023

Diese Kinder freuen sich über einen Jogginganzug um nur 3 Euro, den die Frauen im Lager selbst genäht haben.

Die Aufschrift soll ihnen für immer die österreichische Flagge einprägen.


Es gibt nun eine Jugendbücherei St. Mariam

In der früheren Jugendbücherei St. Marien in Lienz, die 1974 zur Stadtbücherei Lienz ausgebaut wurde, liegt die Quelle für das gesamte Projekt des Vereins „Bildung bringt Frieden“ in Syrien.

Wir wollten einer Schule mit der arabischen Übersetzung der Geschichte „Die kleine Eule“ von Lene Mayer-Skumanz eine Freude machen.

Als aber klar wurde, was den Kindern im Alltag fehlt, an Nahrung, Wasser, Hilfe u.a. haben wir uns zuerst um das Notwendige gekümmert.

Nun kommt der urspüngliche Traum zurück und wir finanzieren Bücher für die Kinder und Erwachsenen in allen 3 Lagern.

Mit einer Spende der neuen Stadtbücherei Lienz wurde der erste Bestand von 150 Büchern finanziert.

Der Raum wird auch zum Schneiden der Haare von Leuten aus der Umgebung genutzt.


Schülerinnen spenden 1000 Euro für die Kinder in Syrien

Schülerinnen der 3. Klasse der
Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen in Lienz, haben vor Ostern mit einem Basar vor dem Franziskanerkloster, Geld für die Schülerinnen in Syrien gesammelt.

Am 18. April erfolgte die Übergabe von 1003,5 Euro für Beschattungsmaterial der neuen Zelte für die Erdbebenopfer, Süßigkeiten für die Kinder zum Zuckerfest und neue Kleider.

In einem Whats App Anruf haben sich die Kinder aus Syrien herzlich bedankt und sich vorgestellt. Ein besonderes Erlebnis für beide Seiten.


Frohe Ostern und gutes Essen im Ramadan

Die Grüße aus Osttirol zum Fest wurden in Form von Eiern für jeden nach Syrien geschickt.

Aber auch der Ramadan, der derzeit eine wichtige Zeit für alle ist, wird schöner durch die Lebensmittelspenden von

ORA International in Oberösterreich

Dafür ein herzliches Danke allen Spendern dort. So können die 670 Menschen in allen Lagern sich über Reis, Bulgur und andere seltene Genüsse freuen.


5. April: Weltweiter Tag der „Goldenen Regel“

Die „Goldene Regel“ gibt es in allen Weltreligionen. Man soll andere so behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte.

Hassan hat die Kinder in Syrien gefragt, wie sie gerne behandelt werden möchten und bereit sind, andere zu behandeln.

URI Gruppen aus aller Welt nutzen den Tag für Aktionen.


1200 Stück Freude – Krautköpfe und mehr – 28.3.2023


16 Waisenkinder haben eine neue große Familie gefunden

Ein wenig Spielzeug als Trost gegen die Einsamkeit – sie werden in Zukunft von Eltern betreut, die ihre Kinder im Erdbeben verloren haben.

Hoffnung auf ein neues Leben 18.3.

Der erste „Feigenbaum der Erinnerung“ an die Opfer des Erdbebens.

Zwischen den Zelten für 10 neue Familien im Lager Simeon hat Hassan Gemüsebeete angelegt und in der Mitte ein Blumenbeet. Auch auf der anderen Seite, vor dem Küchenzelt, Schulzelt und einem Spielzelt für die Kinder gibt es diese Beete. Damit werden auch neue landwirtschaftliche Ideen ausprobiert, die zur besseren Versorgung mit Gemüse beitragen sollen. Und die Blumen sind Balsam für die Seelen.

Weitere Familien, die im Erdbeben alles verloren haben, werden in den Lagern Mariam und Youseff wohnen.


Der Brunnen muss warten

Weil die Erde immer noch bebt, kann Hassan noch keinen eigenen Brunnen bauen. Daher muss jeder Tropfen Wasser in Tanks in die Lager geliefert werden. Aber ab Juni wird er dazu mit einen kleinen Lieferwagen ( Kostet mit extra Wassertang neu 5.300 Euro) selbst fahren können. Das reduziert die Kosten von über 4000 Euro im vergangenen Jahr auf die Hälfte und die vielen Gärten können so leichter versorgt werden.
Dazu gibt es gleichzeitig erstmals ein Löschfahrzeug, sollte ein Feuer ausbrechen oder zu einem Unfall Material transportiert werden müssen.

Eine große Hilfe in vielen Bereichen.


Und wieder Bomben auf die Opfer der Erdbeben am 11. 3. 2023


Lichtblicke in Mitten des Chaos

Alle sind so dankbar für unsere Hilfe

Internationaler Frauentag 8.3.2023

Als das erste Geschenk seit dem Beginn des Krieges vor 12 Jahren, gab es heute 285 Paar neue Sommerschuhe für alle Mädchen ab 14 und die Frauen. Als ein Symbol für Schritte in eine bessere Zukunft. Das hat „unbeschreibliche Freude“ in den 3 Lagern ausgelöst. Wir versuchen immer alle gleich zu behandeln, um unglückliche Stimmungen zu verhindern.

285 Mädchen ab 14 Jahren und ihre Mütter

Auch für Hunde ohne Besitzer soll gesorgt werden

Es gibt in der Gegend viele herrenlose Hunde, für die niemand sorgen kann.

Hassan hat großes Mitleid mit ihnen und hat für eine Hündin, die mit 7 Welpen im Lager aufgetaucht ist, diese schöne Hütte gebaut. So hat sie es im Sommer kühler und im Winter gemütlich. Er hat versucht, sie „erdbebensicher“ zu bauen.

Die Kinder sollen damit lernen, auch mit Tieren achtsam umzugehen.


Karfiol – Karfiol – Karfiol

Alle Familien haben heute am 26.2.2023 so viele wunderschöne Karfiolköpfe erhalten. Für viele Kinder das erste Mal im Leben. Alle von Hassan im Herbst gepflanzt und betreut.


Hilfe aus Oberösterreich

Wir danken Adelheid Schneilinger aus Oberösterreich, die uns Lebensmittel um 3.000 Euro zur Verfügung gestellt hat.

Der Verein „ORA international“ wickelt die Unterstützung ab und hat auch uns geholfen, dass Spenden steuerlich absetzbar sind.

Darunter Reis, Nudeln, Linsen, Bulgur, Öl und Gewürze.

Das gibt fast ein „Festessen“ auch für den kommenden Ramadan, anstelle von nur Linsensuppe oder Erdäpfel.


Wenn Träume Wirklichkeit werden – Aschermittwoch 2023

Jede Woche trifft sich eine Gruppe von Menschen aus aller Welt für ein stilles Gebet mit Hilfe von ZOOM. Auch Hassan ist fast immer dabei und schöpft daraus Kraft für viele Herausforderungen.

Carol Wolman, eine Teilnehmerin aus den USA hat heute eine hohe Summe überwiesen, damit Hassans Traum nach einem eigenen Brunnen für die bald über 700 Menschen Wirklichkeit werden kann. Damit wären viele Probleme gelöst und wieder ein Schritt in die Unabhängigkeit von Spenden erreicht. Die „Welle der Freundschaft“ ist stärker, als die Zerstörungen der Menschen und durch die Natur.

Leider können wir den Brunnen aber erst graben lassen, wenn sich die Erde wieder beruhigt hat. Derzeit gibt es laufend Nachbeben, die auch die Wasserflüsse in der Erde verschieben.


Wieder ein neues Erdbeben am 20.2.


Hilfe aus anderen Ländern – Online Treffen am 16. 2.

Mitglieder der Vereinte Religionen Initiative URI aus vielen Ländern beten und spenden für Hassan und seine Schützlinge. Das schenkt ihm viel Kraft für die schwierige Situation. Hassan ist sehr stolz und dankbar, ein Teil der österreichischen Arbeitsgruppe sein zu dürfen, obwohl seine Heimat weit entfernt ist. In seiner Familie sind 2 Religionen vereint. Judentum und Islam, gemeinsam mit der Freundschaft zu den Christen in Osttirol, konnten schon viele „Wunder bewirkt werden“. Genau das, wozu diese Organisation zum 50. Geburtstag der UNO gegründet worden war. Mit der Kraft der verschiedenen Glaubensrichtungen, miteinander am Wohl der Welt zu arbeiten. Die genauen Arbeitsgrundlagen finden Sie hier:


Valentinstag mit Trauerrand – 14. 2.

Genau am Valentinstag, der auch sein Geburtstag ist, hat Hassan diese Tasche im Schutt gefunden. Sie ist wie ein Symbol für die vielen Menschen in Osttirol, die ein liebevolles Herz haben und ihm helfen.

Omar sucht seine Schulsachen – 13. 2.

Als Hassan und seine Helfer in den Trümmern nach seiner Cousine graben, kam er zu ihnen, um seine Schulsachen zu suchen. Zum Glück leben seine Eltern noch. Haus zum Wohnen gibt es keines mehr.
Sie warten in einer Moschee auf ein Wunder.Hassan wird ihnen im Lager Simeon ein Zelt aufstellen und einrichten

Der Preis dafür, 250 Euro wurde von Mitgliedern der United Religions Initiative URI aus Bonn geschenkt. Wir danken von Herzen dafür.

Mögen alle Kinder wie Omar eine neue Heimat finden. Und wenn es für viele Jahre nur ein Zelt mit Heizung ist, mit der Möglichkeit in eine Schulklasse zu gehen und zu spielen und jeden Tag ein Teller Linsensuppe.


Wir helfen 20 Familien – 12. Februar

Hassan wird 20 Zelte aufstellen, damit viele Opfer der Zerstörung für eine Zeit sicher sind.

In einigen werden bis Kinder ohne Eltern wohnen, bis vielleicht Verwandte gefunden werden. Das sind die ersten davon.

Derzeit hilft er auch beim Suchen nach Verschütteten mit Werkzeug aus Osttiroler Spenden. Er sagt von Herzen danke an alle, die ihn dabei unterstützen – mit Geld und Gebeten.

Wir denken daran, mit den Kindern „Bäume des Trostes“ zu pflanzen, wenn klar ist, wer in der Familie gestorben ist und wo sie in Zukunft vielleicht leben werden können.


Wir trauern mit Hassan und allen Menschen in Syrien und Türkei

Das fürchterliche Erdbeben in Nordsyrien hat zum Glück die Lager unserer Kinder verschont, da die Zelte nicht einstürzen.

Leider sind aber die Schwester von Hassan, ihr Mann und ihre 5 Kinder in der Türkei dabei gestorben und er musste sie heute in seiner Nähe begraben.


Woche des interreligiösen Dialoges der UNO – Ab 1. Februar 2023

Am 3. 2. 2023 war Elisabeth Ziegler-Duregger auf Einladung der „Föderation für den Weltfrieden“ als Teilnehmerin zu einer Konferenz in die UNO City Wien eingeladen, da das Projekt „Wurzeln der Freundschaft – Maryam begegnet Maria“ bei der WIHW im Jahr 2022 eine Silbermedaille gewonnen hat.


Kappen, Schals und Handschuhe gegen die Kälte der Welt

Auch das ist interreligiöse Arbeit.

Wärme spenden durch Schals, Mützen, Handschuhe und Socken aus Europa.


Es wird Geduld brauchen bis die Hühner Eier legen für alle.

5 neue Projektmitarbeiterinnen und ein geschenkter Hahn, der nun alle um 4 Uhr wecken wird. ;))

Mit Jause lernt es sich viel leichter – ab Jänner 2023

  • Die Kinder im Lager Yousef bedanken sich herzlich bei Familie Pichler aus Dölsach für das große Geschenk einer täglichen Jause in der Schule.
  • Es gibt Brot und Marmelade, eine seltene Köstlichkeit.

Gartenexperimente mit Wissen aus aller Welt

Tipps von Permakultur Fachleuten aus Griechenland.

Wir hoffen, einen eigenen Brunnen bauen zu können, für Gärten für alle Familien und viele Bäume in den Lagern.


Junge Menschen, die einen Unterschied machen in der Welt

Diese SchülerInnen der HAK 4b, 4c in Lienz…
…in der neuen Schule

3 neue Toiletten für die Lager – ein Geschenk an Würde

Seit dem Beginn des Krieges vor 12 Jahren leben die Menschen in den Lagern ohne richtige Toiletten.

Nun hat jedes Lager mindestens eine

In einer arabischen Variante und einer europäischen Sitztoilette, als Erleichterung für die alten Meschen.

Das Wasser zum Händewaschen wird wieder zur Spülung verwendet

Die Abfälle werden in Zukunft zur Düngung von Bäumen verwendet werden.

Die Farbe Gelb soll ein Stück Fröhlichkeit in die Trostlosigkeit der Lager bringen.

Der nächste große Traum sind Duschen mit warmen Wasser und den Brunnen für die Wasserversorgung dazu.


2022


Reiche Ernte im Acker – Dezember 2022

  • 3.750 kg Erdäpfel haben die Frauen und Hassan ernten können
  • Das bedeutet 2 Monate lang 2 Tage in der Woche kein Hunger für 600 Menschen
  • Und im Jänner werden schon die Frühjahrerdäpfel gepflanzt werden. Diese Sorte wirft noch viel mehr an Ertrag ab.
  • Es ist so ein gutes Gefühl für die BewohnerInnen der Lager zu wissen, dass es einen Vorrat gibt, den ihnen niemand nehmen wird. Auch wenn die Spenden aus Osttirol einmal ausbleiben sollten.
  • Und die ursprünglichen Pflanzerdäpfel sind noch gut als Futter für die Schafe und Hühner.
  • Dieses Jahr kann schon bald nach der kalten Phase mit dem Pflanzen von neuen Schätzen begonnen werden, wie einem Weizenfeld und Salat.

Weihnachten 2022

Den Menschen die Würde zurückgeben – Zelte zum Beten, 600 kleine Geschenke, eines für jeden Bewohner der 3 Lager Maryam, Yousef, Simeon
FRIEDEN in den Sand geschrieben – mit Licht!


Bunte Stiefel für alle bringen Farbe ins Grau des Lebens

  • Alle Kinder der 3 Lager haben nun Gummistiefel für die kommende Regen- und Schneezeit
  • Natürlich würden auch die Erwachsenen welche brauchen, aber vorerst sind die Kinder an der Reihe

Ein Geschenk zum Nikolaus, die ersten Heizungen werden installiert. „Die Wärme des Friedens füllt ihre Welt“

  • Mit diesen einfachen Öfen werden die Zelte im Winter erstmals eine Heizung bekommen. Kosten je 15 Euro für die 91 Familien in 3 Lagern
  • Geheizt wird mit Kohle, die länger warm hält als andere Heizstoffe: Kosten: 5 Euro pro Familie und Monat, ca 4 Monate dauert die Heizperiode.
  • Also um 35 Euro kann eine Familie den Winter ein wenig angenehmer überstehen.
  • Wir werden auch einige Feuerlöscher für die Familien kaufen lassen. Kosten 10 Euro
  • Wir danken der Firma Holzbau Duregger in der Debant für die Spende von 20 Öfen.

Wir freuen uns sehr über „Hope“

  • Am 24. November 2022 wurde die kleine „Hope“ geboren. Zur großen Freude der Kinder, die erstmals einem neugeborenen Lamm beim Wachsen zusehen können.
  • Sie hat den Namen „Hoffnung“ bekommen, weil sie der erste Schritt für eine kleine Herde ist, die in Zukunft noch wachsen wird.
  • Das Geld zum Kauf ihrer Mutter und einer „Tante“, für Heu (ca 60 Euro im Jahr) und Wasser kommt von Spendern aus Osttirol.
  • Es ist geplant, im Frühling ums Lager Futter für die Schafe und Hühner selbst anzubauen.
  • Ihre Wolle wird noch als Düngemittel den Gärten helfen.
  • Mit ihr wird bestimmt bei den Kindern und alten Menschen auch die Hoffnung auf Frieden in den Herzen wachsen.

Unser Projekt für fröhliche Weihnachten und viele andere Gelegenheiten, um Freude zu machen -„Geschenke für Engel“

Mit diesem Brief zum Herunterladen, können Sie jene Menschen über ihre Geschenke informieren, in deren Namen sie für die 676 Bewohner der Lager einen finanziellen Beitrag überweisen möchten. Allgemeine Spenden werden für die nötigsten Dinge verwendet.


Eine große Freude – 1 Ei für jeden

  • Ein Ei kostet 10 Cent und so haben 600 Bewohner je eines als Geschenk erhalten, zum ersten Mal nach Jahren, ein Genuss für alle.
  • Falls Sie jemanden als alternatives Weihnachtsgeschenk ein Huhn zahlen möchten, es kostet 3 Euro. Dazu würde es aber noch Geld für Futter brauchen.
  • Ein weiterer Vorteil der eigenen Hühnerhaltung in den Lagern Mariam, Youseff und Simeon wäre die Ersparnis beim Düngermittelkauf im Frühling.
  • Außerdem könnten die Kinder etwas für das Leben im Frieden lernen.
  • Ein Brief an jene lieben Menschen, die zugunsten der Kinder in Syrien auf ein Geschenk verzichten s. oben
    „Geschenke für Engel“

Nacht der 1000 Lichter in Lienz bringt auch Wärme nach Syrien –
31. 10. 2022 – Spenden für Heizungen in den Zelten im Winter.

Mit den Spenden für Kräuter, um mit dem Rauch gute Wünsche in den Himmel zu schicken, bekommen 15 Familien einen Ofen und Material.

Über die Schönheit des Universums – 25. – 28. 10. 22

So wie Kinder in Lienz in der MINT Woche der Stadtbücherei, erfahren die SchülerInnen in Syrien mehr über das Universum, das uns umgibt. Ein guter Grund in den Himmel zu schauen. Ohne Angst vor Bomben haben zu müssen.

Die neue Schule im LAGER SIMEON startete trotz vorher schweren Bombenangriffen am 27.9.2022


Woche der Nachhaltigkeit in Lienz

  • In der „Woche der Nachhaltigkeit“ vom 16. – 24. 9. 22 in Lienz gab es einen Spieletauschnachmittag zu Gunsten von Kindern in Syrien
  • Vielen Dank an Traudl Klingler für die vielen gespendeten Spiele, Birgit Hippacher für die Organisation und der Stadtbücherei Lienz für die Bereitstellung des Saales.
  • Mit dem Erlös wurden Schultaschen für die Kinder gekauft.

Internationaler TAG DES FRIEDENS am 21. Septemer 2022


Wir bitten um Futter für diese „Projektmitarbeiterinnen“

  • Zwei Mitarbeiterinnen in Schafswolle sollen in der Zukunft eine kleine Herde aufbauen.
  • Dafür bitten wir um einen Beitrag für das Futter im Winter, da es im Lager keine Wiese zum Heu machen gibt.
  • Aber mit ihnen sollen die Kinder auch ein Stück Wissen über Landwirtschaft lernen.
  • Sie werden demnächst einen hübschen Widder kennenlernen und hoffentlich dann Nachwuchs bekommen.
  • Derzeit werden sie mit den Kräutern und Gräsern gefüttert, die in den Gärten wachsen.

Die Feigen schmecken und die Baumschule startet

  • Die ersten Feigen sind reif. Sie schmecken nach Frieden. Danke an www.growmytree.org für 100 Bäume, die in den kommenden Jahren noch viel Freude machen werden.
  • In der Baumschule im Lager wurde heute eine spezielle Bewässerung installiert, die gut für die Samen ist.
  • In Zukunft wird Hassan selbst Setzlinge von verschiedenen Bäumen ziehen und irgendwann dann das Lager und die in einen Waldgarten verwandeln.

Dank an Dekan Franz Troyer für 30 Jahre Arbeit

Wenn Dankbarkeit Wärme schenkt…

  • 30 Jahre lang hat Dekan Dr. Franz Troyer bisher sein Leben den Menschen von Tirol gewidmet. Er hat gesegnet, getröstet, gebetet, begeistert von der Bibel erzählt, Menschen begleitet auf allen Wegen ihres Lebens, den schönen und den traurigen und ganz viel mehr.
  • Als Dank dafür wird eine Heizung für die Zelte von 8 Familien gekauft. Das macht ihm selbst große Freude und besonders vielen Menschen im Lager Mariam.

Internationales URI Online Treffen zum Thema Frieden

  • Hassan und ich erzählen von unseren Gedanken zum Thema Frieden.
  • URI Mitglieder aus der ganzen Welt sind von seinen Gedanken beeindruckt: Frieden ist, dass die Kinder im Lager einmal eine Nacht ruhig schlafen können, ohne Angst vor einer Bombe.

Am 12. September 2022 hat die Schule wieder begonnen – genau so wie in Tirol – mit der ersten Schultasche ihres Lebens.


Der Erdäpfelacker ist fertig

  • 2.500 m2 Erdäpfelacker sind bepflanzt worden und mit einer Tröpfchenbewässerung versehen.
  • Nun braucht es Geduld und Wasser, damit sie gut wachsen und im November reiche Ernte bringen.
  • Vielen Dank für die Spenden aus Osttirol dazu.

1 EURO PRO MONAT FÜR EIN STÜCK HIMMEL AUF ERDEN


Verleihung des Preises der World Interfaith Harmony Week der UNO in der Botschaft von Jordanien in Wien am 18. Juli 2022


Ein Dank und Beitrag zur Wiederwahl von unserem Herrn Bundespräsident Alexander van der Bellen

Hassan pflanzt 6 Feigenbäume. Die Aktion wird im Büro von Bundespräsident van der Bellen sehr gelobt.


Freude zum Opferfest

  • Hier haben die Kinder kleine Geschenke zum großen Opferfest erhalten. Die Freude ist immer groß darüber
  • Weil sie das überhaupt nicht kennen, wollen wir ihnen in Zukunft auch ein Geschenk zum Geburtstag geben, mit der Botschaft, dass sie wichtig sind für die Zukunft des Landes.
  • Eine Fleischspende aus Saudi Arabien hat ihnen einen besonderen Genuss geschenkt


Zum „Welttag der Flüchtlinge“ 20. 6. 2022
Start des Online Lernens

  • So glückliche Gesichter beim Unterricht in Lesen mit einem Online Video mit Bildschirm im neuen
  • „Mariam Lern Zentrum“
  • Wird auch den Frauen zum Lernen zur Verfügung stehen
  • Die Buben und Männer erhalten einen eigenen Schirm im zweiten Zelt, der vielleicht auch manchmal Freude mit einem Fussballspiel bereiten wird.


100 Bäume der Hoffnung von GROW MY TREE Deutschland

Wir danken dem Team von www.growmytree.com herzlich für diese große Unterstützung. 100 mal Freude und Hoffnung auf eine „süßere“ Zukunft mit Feigenbäumen. Sie werden bald Früchte tragen.


Pfingsten 6. 6. 2022

  • Pfarre St. Andrä in Lienz am Pfingstmontag, 6. 6. 2022
  • 40 Stündiges Gebet mit einem Beitrag vom Verein
    „Bildung bringt Frieden“
  • Texte aus dem Buch „99 Namen Gottes“ von Bruder David Steindl Rast
  • Neu Gestaltung der Präsentation „Die 99 schönsten Namen Gottes“

Weltumwelttag am 5. 6. 2022 im Lager Mariam

Die Kinder machen sauber im Lager Mariam und pflanzen Dattelkerne für die Zukunft


Einige Erfolge bis jetzt


Licht für das Leben schenken – Vom Himmel aus etwas Gutes tun…

  • Ein Plakat im Gebetszelt, mit Herzen für jene Verstorbenen, in deren Namen für die Menschen im Lager, Lebensmittel u.a. wichtige Dinge gekauft worden sind.
  • Wenn Sie lieben Angehörigen im Himmel eine Freude machen möchten: Verein „Bildung bringt Frieden“
  • IBAN AT41 3600 0000 0923 8189
  • und der Name Ihrer Angehörigen wird auf ein weiteres Plakat geschrieben.

Ein Segen für Ihren Garten – zum Segen des Gartens in Syrien

Karte mit einem Segensgebet für Ihren Garten. Als Dank für Spenden für den Garten in Syrien. Wir danken der Künstlerin Andrea Girtstmair und der Firma OBERDRUCK in Dölsach herzlich für die Spende von Design und Druck.

Den Segen in arabischer, englischer, italienischer und französischer Sprache können Sie auf der EIGENEN SEITE ausdrucken.


500 m2 für einen Gemüsegarten

Seit 7. März 2022 gibt es für alle 350 Bewohner im Lager MARIAM gute Linsensuppe. Im Ramadan war die Speisekarte durch Spenden aus anderen Ländern reichhaltiger.


Ramadan für den Frieden – zum Tag der „Goldenen Regel“
am 5. April 2022


Wir haben einen 2. Preis gewonnen, in der
WORLD INTERFAITH HARMONY WEEK der UNO 2022

Unter 85 Bewerbungen aus aller Welt zählen die „Wurzeln der Freundschaft – Maria trifft Mariam“ zu den 4 besten, neben Projekten aus Nigeria, Uganda und Pakistan.
Die Verleihung des Preises wird im Mai in der Jordanischen Botschaft in Wien erfolgen.


Die Plakate hängen im Schulzelt im Lager Mariam:
Mit den Geburtstagen der ersten Spender. Weitere Plakate werden folgen.


Ein Raum zum Beten und Kraft tanken…

  • Am 22. März 2022 wurde ein eigenes Zeit als Ort des Gebetes für die 350 Menschen im Lager eingerichtet. Es ist eine Spende von tschetschenischen Flüchtlingen in Lienz.
    Die Teppiche sind ein Geschenk von
  • Dekan Dr. Franz Troyer von der Pfarre St. Andrä,
  • Pater Martin vom Franziskanerkloster Lienz
  • Evangelische Pfarre Lienz
  • von Erika Pätzold, die die orthodoxe Kapelle am Kosakenfriedhof betreut.
  • Im Zelt wird eine Tafel mit den Namen von jenen Menschen stehen, die über ihren Tod hinaus, für Kinder etwas Gutes tun möchten.
  • Es wird auch Wasser zum Trinken und rituellem Waschen dort geben, das dann weiter fließt in den Gartenbereich.

Mittagessen im Restaurant Lotus am Südtiroler Platz in Lienz ab 8.3.2022

  • Wir feiern den internationalen Frauentag im Restaurant „Der Lotus“ in Lienz mit dem Start des Verkaufes von vegetarischen arabischen Krapfen. Ein Mittagessen von dem alle Einnahmen für Lebensmittel im Lager Mariam verwendet werden.
  • Bis weiteres können Sie genießen und gleichzeitig helfen

Mariams Küche = 365 mal 350 HIMMELS:TAGE = 127.750 mal Dankbarkeit


350 Menschen im Lager MARYAM im Norden Syriens sind sehr dankbar für unsere Hilfe


Am 12. Februar 2022 startet die direkte Zusammenarbeit mit Hassan Abo Ali in Syrien.


Wurzeln der Freundschaft: Österreich – Syrien s. eigene Seite

Pflanzen der Religionen – Vortrag im Bildungshaus Osttirol zur World Interfaith Harmony Week 2022

In allen Religionen der Welt gibt es Pflanzen, die als Symbol für das Göttliche dienen oder für die Menschen lebensnotwendig angesehen werden. Es ist inspirierend, sie zu vergleichen.



Wintersonnenwende – Weihnachten – Neujahr 2021/22

  • Leider wird es am 21.12.2021 keine Friedensfeier beim Schmetterlingsbrunnen in Lienz geben, da uns alle Steine und Texte, Kerzen u.a. gestohlen wurden.
    Wir werden aber das Thema:
    ERDE = HIMMEL in 32 Tagen !?! starten.
    Hier Texte aus den Weltreligionen dazu

2021


Nacht der 1000 Lichter im Garten des Franziskanerklosters

  • 31.10.2021
  • Thema: Die Farben meines Lebens
  • Viele Besucher haben sich auf diese Begegnung gefreut
  • der Ort, Licht, Musik, Impulse zum Nachdenken
  • Mit Rauch, Segenswünsche in den Himmel schicken und mit Spenden für kleine Filzherzen, Kinder in Syrien unterstützen

Parlament der Weltreligionen mit virtuellem Beitrag aus Osttirol

Zum Parlament der Weltreligionen, das vom 16. – 18. Oktober 2021 online organisiert wird, bieten wir den Religionsgemeinschaften weltweit ein Online Tutorial, um Kirchen, Moscheen, Tempel und andere Orte des Gebetes auf der www.openstreetmap.org sichtbarer zu machen, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.
Noch mehr interessante Karten, um zu zeigen, wo schon am Himmel auf Erden gearbeitet wird finden sie auf http://urilienz.wordpress.com


Tiroler Brotsuppe hilft syrischen Kindern

Tiroler Brotsuppe nach einem Rezept von Franz Posch aus der Sendung „Mei liebste Weis“ half syrischen Flüchtlingskindern. Gekocht wurde sie im März und April von der Familie Alsaleh im syrischen „Restaurant Der Lotus“ in Lienz.

Mit den Spenden für die Suppe wurden Lebens- und Lernmittel für die Kinder gekauft.

In der „Mei liebste Weis“ Sendung im Juli wurde ein Bericht über diese Aktion gezeigt.

Wenn Sie die „Suppe zum Helfen“ zu Hause kochen möchten:
Zwiebel und Knoblauch in Butter(schmalz) anschwitzen, zuerst, wenn man will mit Rotwein ablöschen (geht auch ohne), dann mit Rind oder Gemüsesuppe aufgießen, 2-3 Erdäpfel (würfelig) dazu geben, harte Brotstücke (ganz) hinein geben, wer mag mit oder ohne Speckwürfel, Gewürze: Koriander, Kümmel, Fenchel, etwas Gemüse (Karotten, Lauch u.a.) Chili, grüne Kräuter, weich kochen, mit Pürrierstab mixen, Schnittlauch, Kernöl dazu – und mit gutem Gefühl genießen, wenn Sie sie mit Kindern, die nicht für den Krieg in ihrer Heimat verantwortlich sind, teilen.


Der Peace Pole übersiedelt eine Straße weiter

  • Vom Vorplatz der Pfarrkirche St. Andrä
  • hat unser PEACE POLE einen neuen Standort gefunden.
  • Direkt vor dem Wohn- und Pflegeheim in Lienz
  • Auf Wand innen neben der Kapelle hängen die Namen aller Länder der UNO mit der Bitte um Frieden zu beten.

Pfingstgebet 2021 – Pfarre St. Andrä

  • 40 Stündiges Gebet zu Pfingsten in der Pfarre St. Andrä. Am Samstag, 22. 5. 2021 von 15,30 Uhr – 16 Uhr und am Montag, 24. 5. von 16,30 bis 17 Uhr waren Gebete und Musik aus den Weltreligionen zu hören.
  • Gebete für den „Himmel auf Erden“ in allen 192 Ländern der UNO


Tag der Goldenen Regel 5. April

  • Mehr über die Goldene Regel in den Weltreligionen und verschiedenen Bereichen. WIKIPEDIA
  • Auch in der Internet Netiquette
  • Auch Menschen ohne Religiöse Bindung sollten sie beherzigen

Schulgeld und Ausbildung in Kenia

  • Für 2022 finanzien wir ein Ausbildungsstipendiums für Dan Leken zum „Rainworker“ – in Zusammenarbeit mit der österreichischen Hilfsorganisation „Aktion Regen“.
  • Er wird in Zukunft im Massai Gebiet in Kenia Aufklärungsarbeit für Frauengesundheit und Schutz vor FGM machen.


World Interfaith Harmony Week 2021

Mit Online Karten für die Welt beten

3 D Satellitenbilder – kleines Bild auf der Linken Seite auf Satellitansicht stellen und auf der rechten Seite 3D wählen für virtuelle Reisen an alle Orte des Planeten.


Wir sind traurig

Seit 2012 haben wir jedes Jahr vom 21.12. – Februar im neuen Jahr Kerzen und Texte aus den Weltreligionen aufgelegt.

Weil uns im vergangenen Jahr alle Friedenssteine für die Länder der Welt, die Texte und Kerzen gestohlen worden sind und weil so viel Schnee lag, gab es keine Impulse aus den Weltreligionen am Schmetterlingsbrunnen bei der Isel in Lienz über die Weihnachtszeit 2020 / 2021.


2020


„Du bist Licht in der Welt“

  • 1000 mal „Du bist Licht in der Welt“ auf kleinen Zetteln zum Weiterschenken, so wie hier im Wohn- und Pflegeheim in Lienz

Nacht der 1000 Lichter 2020

  • Nacht der 1000 Lichter im Garten des Franziskanerklosters am 31.10.2020
  • wir dürfen dem Diözesanen Jugendteam helfen
  • nach strengen Corona Regeln
  • Thema „Du bist Licht in der Welt“
  • mit Musik und Impulsen zum Nachdenken
  • viele dankbare Besucher

Peace Pole

  • Wir dürfen den Peace Pole, der lange in der Kapelle in der Angerburg gestanden ist, direkt vor der Pfarrkirche St. Andrä aufstellen.
  • Er ist auch auf der weltweiten Karte www.worldpeace.org eingetragen.
  • Es gibt in Österreich nur 4 Peace Poles
  • auf der ganzen Welt ca 300.000
  • wir nehmen auch immer wieder an Online Friedensgebeten teil, die von der World Peace Prayer Society organisiert werden. Mit dem Verlesen aller Namen der Länder und dem Gebet „May peace prevail in….. May peace prevail on Earth“

Ein Lächeln für die Herzen

  • Über 200 dieser lachenden Gesichter wurden an Personal und Bewohner im Lienzer Wohn- und Pflegeheim geschenkt. Als kleiner Trost in Zeiten der Pandemie
  • Sie haben viel Freude gemacht.

2019


Himmel auf Erden in den Weltreligionen

Vom 21. 12.2019 bis 9. 2. 2020 lagen Texte aus 13 Religionen rund um den Schmetterlingsbrunnen im Iselpark in Lienz:



Nacht der 1000 Lichter 2019

Es war ein wunderschöner Abend!
„Nacht der 1000 Lichter“ im Franziskanerkloster Lienz am 31. Oktober 2019 von 20 bis 23 Uhr.

Jugendliche aus Lienz haben gemeinsam mit Petra Egger von der Diözesanen Jugendstelle in Lienz und Elisabeth Ziegler-Duregger die Aktion gestaltet. Ca 600 Besucher waren begeistert vom Thema „Himmel auf Erden“, den Zauberstäben zum „Himmel machen“ und der Stimmung im Kreuzgang.

Der ORF Wien hat für die Sendung ORIENTIERUNG gefilmt.


InterNational Feiertag

Am 26.Oktober 2019 fand in der Pfarre Hl. Familie in Lienz der erste „InterNational-Feiertag“ vom Verein
„Weltbüro Lienz“ statt.
Kulturbotschafter aus aller Welt und OsttirolerInnen waren herzlich eingeladen zum Erfahrungsaustausch, Musik, internationalem Bufett und einer multireligiösen Andacht.


Treffen mit URI CCs aus ganz Europa

URI Europa Treffen in Ohrid / Nord-Mazedonien.

3. – 6. Oktober 2019

Männer und Frauen aus 16 Nationen planen für ein gutes Zusammenleben der verschiedenen Religionen


Elisabeth Ziegler-Duregger wird zur Österreich Verantwortlichen der United Religions Initiative gewählt.


Glocke für Frieden und Freundschaft

Ende Juni wurde die
„Glocke für Frieden und Freundschaft“ beim Kongress „Accelerate peace“ in San Franzisco als gelungenes Beispiel für interreligiöse Arbeit in Europa vorgestellt.


World Interfaith Harmony Week Februar 2019


Schmetterlingsbrunnen bis Februar 2019 zum 20 Jahr Jubiläum der Kleinen Eule


Regen der Freundschaft geht mit den Flüssen auf die Reise

Gute Wünsche für die Welt von vielen Kindern aus Osttirol

SchülerInnen aus verschiedenen Klassen gestalten Grußbotschaften auf essbarem Papier.

Das Wasser der Osttiroler Flüsse trägt sie mit sich bis die Sonne daraus Wolken macht, die dann durch den Wind weiter reisen.

Und irgendwo, irgendwann wird Segen auf die Erde regnen.


Studenten in Kenia gestalten einen Film über die Kleine Eule

Die Kleine Eule geht weiter auf die Reise, auch als animierter Film der Learning Lions in Suaheli und Englischer Sprache. Kenia März 2019


  • Viele schöne Begegnungen bei der Glocke für „Frieden und Freundschaft“ am Hochstein Sommer 2019
  • Nacht der 1000 Lichter im Franziskanerkloster zum Thema „Himmel auf Erden“ Oktober 2019
  • Angebot am Christkindlmarkt am Hauptplatz von Lienz Dezember 2019
  • Vortrag über die Orthodoxen Kirchen von Dr. Rudolf Prokschi im Bildungshaus im April 2019


Licht für das Leben Kerzen machen Freude im Himmel und auf der Erde

  • Details auf eigener Seite
  • Licht für das Leben Kerzen gibt es in vielen verschiedenen Farben von Pro mente Lienz
  • Sie werden auch gerne per Post zugestellt.


Der Verein „Bildung bringt Frieden“ und das „Interreligiöse Team Osttirol“ werden zusammengelegt.

Ab 2019 wird der Verein „Bildung bringt Frieden“ zum lokalen Cooperation Circle der weltweiten United Religions Initiative.

Gemeinsame Initiative der Religionen – Präambel und Arbeitsweise

Schreibe einen Kommentar